asp verbindet Architektur, Stadtplanung und Prozesse für Menschen und morgen. Den Herausforderungen der Transformation begegnen wir mit maßstabsübergreifender Planung und dialogischen Prozessen. An unseren Standorten in Stuttgart und Berlin arbeiten etwa 100 Mitarbeitende in interdisziplinären Teams zusammen. Was uns verbindet, ist der Wunsch vielfältige Themen in Bezug zueinander zu setzen und robuste, zukunftsfähige Räume zu schaffen, die unser Leben bereichern.
News & Insights

News
Tag der Architektur 2025
Juni 2025
Wie Leerstand und Lücken füllen? Wie Leerstand und Lücken in Potenzial verwandeln? Um diese Fragen drehte sich der diesjährige Tag der Architektur. Wir freuen uns sehr, dass wir im Rahmen des Aktionstags gleich zweimal Tore zu unseren Projekten öffnen durften. Einmal zum Betriebshof Deckerstraße und dann, quasi ganz exklusiv, zum Haus des Tourismus, das erst in wenigen Wochen eröffnet wird.
Beide Projekte sind ein schönes Beispiel dafür, wie das Potenzial bestehender Strukturen genutzt und dabei teilweise sogar auf völlig andere Zwecke ausgerichtet werden kann, wie im Falle des Haus des Tourismus, das in seinem früheren Leben einmal ein Modehaus war.
Vielen Dank an alle BesucherInnen für das Interesse und die spannenden Gespräche!
News
Online-Talkreihe „Neues Bauen mit KI“ der db
Juli 2025
Unter dem Titel „Nachhaltiges Bauen mit KI – ein Widerspruch?“ hat unsere Kollegin Nadine im Rahmen der Online-Talkreihe „Neues Bauen mit KI“ der db Deutsche Bauzeitung einen Vortrag gehalten.
Nadine leitet bei uns die Strategische Kommunikation und hat in dieser Funktion präsentiert, wie wir Künstliche Intelligenz über einen eigenen asp-KI-Hub in den Entwurfs- und Planungsprozess integriert haben. Außerdem hat sie aufgezeigt, wie unsere Strategie im Umgang mit KI vor dem Hintergrund des umfassenden Strukturwandels aussieht. Zum Beispiel, wie uns KI beim Wissenstransfer und einer nachhaltigen Datenstrategie unterstützt.
Für alle, die den Vortrag verpasst haben. Hier geht‘s zur Aufzeichnung: https: www.db-bauzeitung.de/videos/db-360-neues-bauen-mit-ki-2-2/

News
Women-In-Architecture-Festival
Juli 2025
Im Zuge des WIA-Festivals wirkte unsere Kollegin Jana Melber bei der Jahrestagung des Netzwerks der Architektinnen als Teil des Organisationsteams auf der Bühne bei den „Speed-Talks“ mitwirkte. Die Veranstaltung hatte zum Ziel das feministische Netzwerk an der Architektenkammer weiter auszubauen, auf Ungerechtigkeit aufmerksam zu machen und aufzuzeigen, wie viel möglich wird, wenn Frauen MACHEN, insbesondere im Hinblick auf die Bauwende.
Foto: Architektenkammer Baden-Württemberg

News
Cem Arat beim Tourismustag
Juli 2025
Worin bestehen die (baulichen) Besonderheiten des Haus des Tourismus und wie werden dort die Prinzipien des „New Work“ sichtbar und erlebbar? Über diese Themen hat unser Geschäftsführer Cem Arat im Rahmen einer Talkrunde des Tourismustag der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg im Neuen Schloss mit Christine Schönhuber und Armin Dellnitz gesprochen.
Das Haus des Tourismus am Stuttgarter Marktplatz wird in wenigen Monaten fertiggestellt und fungiert schon jetzt als herausragendes Beispiel für Bauen im Bestand. So wurde bei der Transformation des früheren Modehauses nahezu der komplette Rohbau erhalten, notwendige Erweiterungen und auch die Aufstockung wurden in Holzbauweise ausgeführt.
Zukünftig wird dort sowohl die Stuttgart Marketing GmbH als auch die Tourismus Marketing GmbH BW beheimatet sein. Das Gebäude ist öffentlich zugänglich und markiert mit Tourist-Information und Gastronomiekonzepten einen lebendigen Stadtbaustein in unmittelbarer Nachbarschaft des Stuttgarter Rathauses.
News
Eröffnung des neuen Biberacher Freibads
Mai 2025
Pünktlich zum Saisonstart öffnet das Freibads in Biberach nach der Planungen und Umsetzung des Ersatzneubaus seine Türen wieder. Auf die kleinen und großen BesucherInnen wartet nun eine moderne und einladende Badelandschaft.
Das neue Freibad bietet zwei Becken: ein Aktivitätsbecken, das mit zwei Wasserrutschen ausgestattet ist, sowie ein Schwimmerbecken für alle, die ihre Bahnen ziehen möchten. Für zusätzlichen Spaß sorgen zwei aufregende Wasserrutschen, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern werden.
Das hölzerne Funktionsgebäude, welches in nachhaltiger Holzbauweise errichtet wurde, fügt sich harmonisch in die Umgebung ein und setzt auf umweltfreundliche Materialien, die sowohl ästhetisch als auch funktional überzeugen. Unter einem gemeinsamen Dach fasst der Pavillon alle Funktionen für BesucherInnen, Vereine und Personal zusammen.
Danke an das ganze Team!
Auf einen unvergesslichen Sommer voller Erholung, Sport und Spaß!!