asp verbindet Architektur, Stadtplanung und Prozesse für Menschen und morgen. Den Herausforderungen der Transformation begegnen wir mit maßstabsübergreifender Planung und dialogischen Prozessen. An unseren Standorten in Stuttgart und Berlin arbeiten etwa 100 Mitarbeitende in interdisziplinären Teams zusammen. Was uns verbindet, ist der Wunsch vielfältige Themen in Bezug zueinander zu setzen und robuste, zukunftsfähige Räume zu schaffen, die unser Leben bereichern.
News & Insights

News
Tag der Architektur 2025
Juni 2025
Wie Leerstand und Lücken füllen? Wie Leerstand und Lücken in Potenzial verwandeln? Um diese Fragen drehte sich der diesjährige Tag der Architektur. Wir freuen uns sehr, dass wir im Rahmen des Aktionstags gleich zweimal Tore zu unseren Projekten öffnen durften. Einmal zum Betriebshof Deckerstraße und dann, quasi ganz exklusiv, zum Haus des Tourismus, das erst in wenigen Wochen eröffnet wird.
Beide Projekte sind ein schönes Beispiel dafür, wie das Potenzial bestehender Strukturen genutzt und dabei teilweise sogar auf völlig andere Zwecke ausgerichtet werden kann, wie im Falle des Haus des Tourismus, das in seinem früheren Leben einmal ein Modehaus war.
Vielen Dank an alle BesucherInnen für das Interesse und die spannenden Gespräche!
News
Online-Talkreihe „Neues Bauen mit KI“ der db
Juli 2025
Unter dem Titel „Nachhaltiges Bauen mit KI – ein Widerspruch?“ hat unsere Kollegin Nadine im Rahmen der Online-Talkreihe „Neues Bauen mit KI“ der db Deutsche Bauzeitung einen Vortrag gehalten.
Nadine leitet bei uns die Strategische Kommunikation und hat in dieser Funktion präsentiert, wie wir Künstliche Intelligenz über einen eigenen asp-KI-Hub in den Entwurfs- und Planungsprozess integriert haben. Außerdem hat sie aufgezeigt, wie unsere Strategie im Umgang mit KI vor dem Hintergrund des umfassenden Strukturwandels aussieht. Zum Beispiel, wie uns KI beim Wissenstransfer und einer nachhaltigen Datenstrategie unterstützt.
Für alle, die den Vortrag verpasst haben. Hier geht‘s zur Aufzeichnung: https: www.db-bauzeitung.de/videos/db-360-neues-bauen-mit-ki-2-2/
News
Eröffnung des neuen Biberacher Freibads
Mai 2025
Pünktlich zum Saisonstart öffnet das Freibads in Biberach nach der Planungen und Umsetzung des Ersatzneubaus seine Türen wieder. Auf die kleinen und großen BesucherInnen wartet nun eine moderne und einladende Badelandschaft.
Das neue Freibad bietet zwei Becken: ein Aktivitätsbecken, das mit zwei Wasserrutschen ausgestattet ist, sowie ein Schwimmerbecken für alle, die ihre Bahnen ziehen möchten. Für zusätzlichen Spaß sorgen zwei aufregende Wasserrutschen, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern werden.
Das hölzerne Funktionsgebäude, welches in nachhaltiger Holzbauweise errichtet wurde, fügt sich harmonisch in die Umgebung ein und setzt auf umweltfreundliche Materialien, die sowohl ästhetisch als auch funktional überzeugen. Unter einem gemeinsamen Dach fasst der Pavillon alle Funktionen für BesucherInnen, Vereine und Personal zusammen.
Danke an das ganze Team!
Auf einen unvergesslichen Sommer voller Erholung, Sport und Spaß!!

Insights
Vom Industriegebiet zum industriegeprägten Stadtquartier
Innovation in der Wissensarbeit basiert heutzutage stärker denn je auf Vielfalt, Vernetzung und Austausch. Gleichzeitig wächst die Erkenntnis, dass Städte im Sinne einer Produktiven Stadt nicht allein auf Wissens- und Dienstleistungsarbeit, sondern auch auf materielle Produktion als wirtschaftliche Aktivität angewiesen. Vor diesem Hintergrund haben Markus Weismann und Nadine Funck einen Essay über die Weiterentwicklung von monofunktional gedachten Industrie- und Gewerbegebieten zu industriegeprägten Quartieren verfasst.

News
Vector mit DGNB Platin und Diamant ausgezeichnet
April 2025
Kaum ein anderer Begriff wird im architektonischen Diskurs häufiger bemüht als der der Nachhaltigkeit. Umso hilfreicher ist es, wenn das tatsächliche nachhaltige Moment eines Projekts messbar und damit vergleichbar gemacht werden kann.
Im Falle unseres Verwaltungsgebäudes B für die Vector Informatik GmbH in Regensburg ist uns das nun gelungen. So wurde der Neubau von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) für seine herausragende architektonische wie auch nachhaltige Qualität mit Platin und Diamant ausgezeichnet.
Der Neubau, der einen wichtigen Baustein auf dem sich entwickelnden Campus in Regensburg darstellt, hat einen Gesamterfüllungsgrad von 90,7% der Kriterien erreicht. Im Bereich ökologische Qualität konnten wir sogar 100% erreichen, im Bereich soziokulturelle und funktionale Qualität 97,6%.
An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an das Projektteam für diese tolle Arbeit!
Foto von Zooey Braun