News2025-02-18T08:41:29+01:00

asp verbindet Architektur, Stadtplanung und Prozesse für Menschen und morgen. Den Herausforderungen der Transformation begegnen wir mit maßstabsübergreifender Planung und dialogischen Prozessen. An unseren Standorten in Stuttgart und Berlin arbeiten etwa 100 Mitarbeitende in interdisziplinären Teams zusammen. Was uns verbindet, ist der Wunsch vielfältige Themen in Bezug zueinander zu setzen und robuste, zukunftsfähige Räume zu schaffen, die unser Leben bereichern.

[wie wir denken]

News & Insights

News

Anerkennung für den „Stadteingang Stellingen“

Oktober 2024

Wir freuen uns über die Anerkennung für unseren gemeinsam mit A24 Landschaft entwickelten Entwurf im Wettbewerb „Städtebauliche Neuordnung des Areals an der Kieler Straße / Volksparkstraße“.
Der Hamburger Stadtteil Stellingen ist einerseits von idyllischen Wohnvierteln geprägt. Andererseits wird er zerschnitten von zentralen Verkehrsachsen. Ein eindeutiges Zentrum gibt es bislang nicht.
Ziel des Entwurfs ist es, die beiden unterschiedlichen Qualitäten aus dem Gewerbegebiet Kammerbalken im Norden sowie dem Wohngebiet im Süden über den neuen „Stadteingang Stellingen“ so zu vereinen, dass ein urbanes Quartier mit einem breiten Spektrum an Möglichkeiten für Wohnen und Arbeiten entsteht.

Vielen Dank an unserer Städtebau-Wettbewerbsteam für diese Arbeit!!!

Visualisierungen von MOKA STUDIO

News

KI im Planungsalltag

September 2024

Künstliche Intelligenz als Unterstützung im Planungsalltag? Im Gespräch mit Competitionline erklärt unser Kollege und interner KI-Experte Timo Bilhöfer, wie KI uns im Entwurfsprozess, aber auch bei der Projektorganisation unterstützt.

Hier gkann man den ganzen Artikel lesen.

Insights

9 Thesen zum Zirkulären Bauen

Zirkuläres Bauen ist in aller Munde, doch die gebaute Realität spricht im Moment noch eine andere Sprache. Warum das so ist, beleuchtet unsere Publikation „Zirkuläres Bauen in der Praxis“. Im Gespräch mit 17 ExpertInnen aus der (Bau-)Wirtschaft haben wir Herausforderungen und Potentiale erörtert und konkrete Handlungsempfehlungen formuliert, wie das Zirkuläre Bauen zum Standard werden kann.

News

Noch eine Anerkennung!

September 2024

Unser Entwurf für den Wettbewerb „Weiterentwicklung Nördliche Bahnstadt Ravensburg“ wurde in der zweiten Phase mit einer Anerkennung ausgezeichnet.

In der zukünftigen Stadtentwicklung des Schwäbischen Nürnbergs spielt die Ravensburger Bahnstadt aufgrund ihrer zentralen Lage eine bedeutende Rolle. Aktuell ist das Quartier jedoch geprägt von großflächigem Einzelhandel und Gewerbeflächen ohne attraktive Erdgeschosszonen, oberirdischen Stellplätzen, Infrastrukturgebäuden, Rangierflächen sowie abweisenden Verkehrsräumen gelingt das aktuell jedoch nicht.
Die Leitidee unseres Entwurfs ist deshalb, diesen Missständen mit einem robusten Entwicklungskonzept zu begegnen, das die schrittweise Transformation der nördlichen Bahnstadt vom Hauptbahnhof bis zur Bleicherstraße und weiter bis zur Stadtgrenze nach Weingarten aufzeigt. Angemessen weiterentwickelte Bestandsgebäude in Kombination mit maßvollen baulichen Ergänzungen sowie qualitätsvollen Freiräumen vollziehen den Wandel von der Nördlichen Bahnstadt hin zur Lebendigen Bahnstadt.

Vielen Dank an unser Wettbewerbsteam in Stuttgart!

News

Die „Halle für alle“ ist eröffnet!

September 2024

Am Freitagabend wurde die neue alte Gemeindehalle in Kirchheim am Neckar im Rahmen einer großen Feier mit 350 geladenen Gästen eröffnet. Neben Gesprächsrunden und einem Grußwort der Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, Nicole Razavi, gab es auch eine symbolische Schlüsselübergabe durch unser Team an Bürgermeister Uwe Seibold.

In knapp drei Jahren Bauzeit ist es unserem Team gelungen, das Bestandsgebäude aus den 60er Jahren in ein ästhetisches Multitalent weiterzuentwickeln. Jeweils in sich abgeschlossen finden hier unter anderem ein Kinderhaus, ein Lehrschwimmbad, eine Veranstaltungs- und eine Sporthalle Raum und ermöglichen ein lebendiges Nebeneinander von Groß und Klein.

Vielen Dank an unser Projektteam für diese tolle Arbeit!!!

Als UrbanistInnen beschäftigt uns die Wechselwirkung zwischen Haus und Stadt. Als ArchitektInnen gestalten wir überraschende Lebensräume.

Nach oben