Ein Living Showroom
Wie Raumgestaltung als ergebnisoffener Prozess aussehen kann, zeigt die Geschäftsstelle für die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) in Stuttgart. Als eine Art Living Showroom entwickelten die PlanerInnen einen Entwurf, der mit einem „städtebaulichen Ansatz“ reagiert. Ausgehen vom Bestandsgebäude und dem Kommunikationsauftritt der DGNB sieht dieser ein robustes und zugleich flexibles Grundkonzept vor. Die konkrete Ausgestaltung entstand anschließend in einer intensiven Auseinandersetzung zwischen Planer, dem Verein und den sich in Form von Sachspenden engagierenden Mitgliedsfirmen.

Die Corporate Identity der DGNB spiegelt sich im Innenraum wider. Angelehnt an das DGNB Logo bilden die Stirnseiten der Decken und die Brüstungen ein farbiges, räumliches Band aus. Dieses verbindet alle Bereiche des übergeordneten Systems der DGNB. Die farbigen Bänder gehen an manchen Stellen in die Möbel und Trennwände über. Das Band passt sich an die inneren Prozesse der DGNB flexibel an. Es unterscheidet zwischen Arbeits- und Sonderbereichen und akzentuiert Bereiche der Begegnung. In den erweiterten Deckenbereichen sind akustisch wirksame Elemente sowie Effektbeleuchtung integriert. Die Gestaltung der Sonderbereiche orientiert sich an der freien Geometrie des Gebäudes, die Arbeitsbereiche sind regelmäßig und zurückhaltend. Der „Living Showroom“ stellt zertifizierte Bauprodukte der DGNB visuell und haptisch dar.
Projektinformation
Ort: Stuttgart
Art: Wettbwerb 1. Preis
Jahr: 2014
Kooperation: UMnet
Team: Markus Weismann, Larissa Abdelhadi, Professor Susanne Dürr
Bilder: Swen Carlin