Gazi Stadion Waldau

Erster Preis im Design and Build-Verfahren 2013, Bauherr Stadt Stuttgart, in Zusammenarbeit und im Auftrag der Ed. Züblin AG, Fertigstellung 2015

Die landschaftlich reizvolle Lage des Stadions im Sport- und Erholungsgebiet auf der Waldau bildet den Ausgangspunkt des Gesamtkonzeptes. Das Konzept sieht die Neudefinition des Stadioninnenraums vor sowie die verstärkte Integration des Stadions in den umgebenden Landschaftsraum. Die neue Haupttribüne mit 2.200 Sitzplätzen fasst die südliche Platzseite auf ganzer Länge und gibt damit dem Stadion insgesamt einen einheitlichen, geschlossenen Charakter.

Horizontale und funktionale Schichtung
Grundidee für das Gebäude ist die horizontale, funktionale Schichtung auf drei Ebenen mit einer erdgeschossigen Funktions- und Serviceebene, einer erhöhten Eingangspromenade auf Ebene 1 sowie ein attraktives Lounge-Geschoss (Ebene 2) mit Rundumblick auf Spielfeld und Landschaft. Die besondere Form des nach Südosten aufklappenden, weit auskragenden Baukörpers verleiht ihm seine unverwechselbare Identität. Die Ziele des Entwurfs: maximale Nähe der Zuschauer zum Spielgeschehen sowie eine optimierte Zuschauersicht auf das Spielfeld. Mit der Neugestaltung der Haupttribüne werden darüber hinaus die erforderlichen Lizenzierungsvoraussetzungen des Deutschen Fußball-Bundes erfüllt.

Projektinformation

Name: Gazi Stadion Waldau

Zuschauerkapazität: 11.500

Wettbewerb 2011: 1. Preis in Zusammenarbeit mit Ed. Züblin AG

Projektart: Neubau der Haupttribüne

Ort: Stuttgart

Auftraggeber: Ed. Züblin AG

Bauherr: Landeshauptstadt Stuttgart

Fertigstellung: 02/2015

Planungspartner: wh-p GmbH Beratende Ingenieure (Tragwerk), Pfrommer + Roeder GbR Freie Landschaftsarchitekten (Freianlagen)

Projektteam: Rufus Nielsen (Projektleitung), Tamer Nasifoglu, Alma Ibralic, Thomas Braun

Fotos: Achim Birnbaum