
Arena mit mobiler Photovoltaikanlage
Die kleine EWE Arena Oldenburg – das Zuhause der Oldenburger Basketball- und Handball-Profimannschaften. Sie ist integrierter Teil des Messe- und Veranstaltungszentrums Weser-Ems und bildet den zentralen Baustein bei der Aufwertung der bislang wenig beachteten Messesüdseite. Die Arena hat ein Fassungsvermögen von bis zu 4.000 ZuschauerInnen. Neben Sportevents wird die Halle für Bühnen- und Konzertveranstaltungen und als Messeergänzungsfläche genutzt.
.
Eine Besonderheit des Baus stellt die mobile Photovoltaikanlage dar: Je nach Sonnenstand verändert sie ihre Position. Sie dient dabei nicht nur der Erzeugung elektrischer Energie, sondern auch als Sonnenschutz für das dahinterliegende Foyer. Auf diese Weise werden ausgeglichene Lichtverhältnisse durch natürliches Tageslicht garantiert. Seit ihrer Eröffnung im Jahr 2005 wurde die Halle aufgrund ihrer nachhaltigen Konzeption mit einer Vielzahl von Preisen ausgezeichnet. Neben dem Stadtbildpreis der Stadt Oldenburg 2006 und der Eurosolarplakette 2006 hat sie auch die Auszeichnung „PV im Bau“ erhalten.
.
Projektinformation
Name: Kleine EWE Arena Oldenburg
Wettbewerb 2003: 1. Preis
Auszeichnungen: Stadtbildpreis der Stadt Oldenburg, Eurosolarplakette 2006
Zuschauerkapazität: 4.000
Projektart: Neubau
Ort: Oldenburg
Auftraggeber: Stadt Oldenburg
Fertigstellung: 2005
Planungspartner: wh-p GmbH Beratende Ingenieure (Tragwerk), Pfrommer und Röder (Freianlagen), Dröge Baade Nagaraj (HLS/E)
Projektteam: Bernhard Heinickel, Rufus Nielsen, Stefan Schwartz, Steffi Adam, Helmut Köhler, Cem Arat (Projektleitung)