
Tauschplatz des Wissens
Wissen und Innovationen entstehen heute mehr denn je in Netzwerken und durch Kooperationen. Vielfältige Impulse, das Erleben von unterschiedlichen, übergreifenden Blickwinkeln und Lebensentwürfen sind wichtige Treiber. Neben institutionellen Kooperationen und als Ergänzung zur virtuellen Zusammenarbeit gewinnen reale Orte der Begegnung und des Austausches zunehmend an Bedeutung. Arbeits-, Lern- und Wissensorte beschränken sich nicht mehr auf klassische Strukturen, sondern erweitern sich in den Stadtraum, ins Öffentliche aber auch ins Private.

Unser Wettbewerbsbeitrag für die Erweiterung des bestehenden Bildungscampus Heilbronn versteht sich als Reaktion auf diese Entwicklungen. Die prägende Entwurfsidee: Hochschuleinrichtungen mit Büro- und Handelsfunktionen sowie mit hochschulbezogenem, studentischem Wohnen verschränken und durch öffentliche Sport-, Freizeit-, Kultur- und Erholungsräume ergänzen. Dadurch soll ein neuer Campus entstehen, der als Tauschplatz des Wissens fungiert und ein innovationsförderndes Umfeld schafft, um Talente für Morgen auszubilden. Ein Ort, der Schnittstellen in die Wirtschaft und zugleich in die Gesellschaft bietet.
Projektinformation
Name: Bildungscampus Heilbronn
Ort: Heilbronn
Art: Nichtoffener städtebaulichen Realisierungswettbewerb
Jahr: 2022
Kooperation: Treibhaus Landschaftsarchitektur
Team: Hasan Tosun, Joscha Heitz, Jana Melber, Hriday Bharaj
Visualisierung: Studio Maurermeier